Sie wollen künftig keinen Artikel auf unserem Blog verpassen? Abonnieren Sie unseren Blog.
Im Interview spricht Sebastian-Justus Schmidt, Gründer und Vorstand von Enapter, über die Vorteile von modularen Elektrolyseuren für die Herstellung von Wasserstoff und für welchen Einsatz sie sich am besten eignen.
Klimaschutz braucht Gas – als emissionsarmen Brennstoff, als Sicherheitsnetz für die erneuerbaren Energien. Erzeugt mit Ökostrom ist Gas sogar CO2-neutral. Wie das funktioniert, zeigt unsere zweiteilige Serie.
Daniel Muthmann, Bereichsleiter Unternehmensentwicklung, Kommunikation und Politik bei Open Grid Europe, spricht im Interview über das "Reallabor Westküste 100".
Im Interview spricht Norbert Zösch, Geschäftsführer der Stadtwerk Haßfurt GmbH, über das innovative Wasserstoff-BHKW des Unternehmens und das Potenzial von grünem Gas für das Gelingen der Energiewende.
Sandra Rostek, Leiterin des Berliner Büros des Fachverbands BIOGAS, spricht im Interview über die Synergieeffekte zwischen Biomethan-Anlagen und der Power-to-Gas-Technologie.
Dr. Gerhard Holtmeier, Vorstandsvorsitzender der GASAG AG, spricht im Interview über das geplante Power-to-Gas-Projekt im brandenburgischen Ketzin.
Dr. Timm Kehler, Vorstand von Zukunft ERDGAS, nimmt Stellung zum Abschlussbericht der Kohlekommission.
Im Interview spricht Gundolf Schweppe, Vorsitzender der Geschäftsführung der Uniper Energy Sales, über Erdgas als Partner der Erneuerbaren.