Sie wollen künftig keinen Artikel auf unserem Blog verpassen? Abonnieren Sie unseren Blog.
Im Interview blickt James Watson, Generalsekretär von Eurogas, auf das Jahr 2020 in Brüssel zurück und wagt einen Ausblick auf die energiepolitischen Topthemen des kommenden Jahres.
Im Interview spricht Hanns Koenig, Head of Commissioned Projects - Central Europe, über die Herausforderungen für den deutschen Strommarkt und erklärt wo die Lage besonders kritisch ist.
Annegret-Claudine Agricola leitet seit dem 01. September 2020 die Abteilung "Public Affairs" der Brancheninitiative Zukunft ERDGAS. Im Interview spricht die studierte Ingenieurin über ihren neuen Job und darüber, was Klimaschutz für sie persönlich bedeutet.
Im Interview spricht Klaus Röder, Leiter Fahrzeuge bei den Stadtwerken Augsburg, über die Vorteile der Biogas-Bussflotte, mit denen die Stadt ihren Busverkehr vollständig dekarbonisiert hat.
Bekäme Deutschland für die Durchsetzung der schriftlich vereinbarten Klimaziele eine Bewertung, wäre von gut bis durchgefallen alles dabei. Kommt drauf an, wen man fragt. Unzweifelhaft ist: Nichts regelt sich von allein.
Eine Stadt geht voran: Die schottische Stadt Aberdeen setzt auf Wasserstoff als Energieträger. Bei dieser Strategie spielt Erdgas eine gewichtige Rolle.
Im Interview erklärt Inga Posch, Geschäftsführerin der Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas e.V., wie der Aufbau eines Wasserstoffnetzes in Deutschland gelingen kann und was dafür noch getan werden muss.
Günther Oettinger war jahrelang EU-Kommissar, fünf davon zuständig für Energie. Hier spricht er über die Notwendigkeit und Chancen des European Green Deal.