Sie wollen künftig keinen Artikel auf unserem Blog verpassen? Abonnieren Sie unseren Blog.
London zwingt die Energiewirtschaft mit einer landesspezifischen CO2-Abgabe in die Zukunft.
EU-Kommissionschefin Dr. Ursula von der Leyen hat den Klimaschutz zum Kern ihrer politischen Agenda gemacht. Bei ihrem Amtsantritt hat sie den Green Deal angekündigt: Europa soll bis zum Jahr 2050 ein klimaneutraler Kontinent werden. Dabei soll keine Technologie den Vorrang haben. Das gibt Gas die Chance, seine Vorteile auszuspielen.
Europa will bis 2050 klimaneutral werden. Die CO2 -Emissionen zu senken, reicht nicht. Deshalb wird wieder über Alternativen wie CCS diskutiert. Die vorhandene Gasinfrastruktur kann hier wertvolle Dienste leisten.
Vom Energieträger zum Hoffnungsträger: Wasserstoff aus Erdgas und Ökostrom kann die Energiewende enorm voranbringen. Neue Projekte und verbesserte Technologien sorgen dafür, dass das Thema enorm an Fahrt aufnimmt.
21 Prozent des deutschen Erdgasbedarfs wird von Norwegen gedeckt. Damit ist das Land der zweitwichtigste Lieferant. Norwegens Energieminister Kjell-Børge Freiberg spricht im Interview über die Bedeutung von Gas.
Klimaschutz braucht Gas – als emissionsarmen Brennstoff, als Sicherheitsnetz für die erneuerbaren Energien. Erzeugt mit Ökostrom ist Gas sogar CO2-neutral. Wie das funktioniert, zeigt unsere zweiteilige Serie.
Eine Frage, zwei Meinungen: Thomas Bareiß und Julia Verlinden machen ihre Standpunkte in dieser Debatte deutlich.