Sie wollen künftig keinen Artikel auf unserem Blog verpassen? Abonnieren Sie unseren Blog.
Mannheim - Die Metropolregion Rhein-Neckar will Zentrum für Wasserstoffmobilität...
Zug - Im vergangenen Jahr hat die Pipeline Nord Stream 59,2 Mrd. Kubikmeter...
Brüssel - Wegen der Verhaftung des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny hat das...
Essen - Der Energiekonzern Eon setzt sich bei der Wärmewende für eine...
Berlin - Der erste Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums zur...
Berlin - Die Deutsche Energieagentur (Dena) wirbt für angemessene...
Vom Energieträger zum Hoffnungsträger: Wasserstoff aus Erdgas und Ökostrom kann die Energiewende enorm voranbringen. Neue Projekte und verbesserte Technologien sorgen dafür, dass das Thema enorm an Fahrt aufnimmt.
Erdgas ist für Europas Energiezukunft unverzichtbar. Deutschland baut daher seine Gasinfrastruktur aus und stärkt damit den Energiebinnenmarkt der EU. Solche Vorhaben sind für Deutschland und Europa, aber natürlich auch für die jeweilige Region wichtig.
Im Interview spricht Michael Theurer, Mitglied des Deutschen Bundestags und Fraktionsvorsitzender der FDP, über die Bedeutung von Erdgas, Klimaschutz und die Power-to-X-Technologie.
21 Prozent des deutschen Erdgasbedarfs wird von Norwegen gedeckt. Damit ist das Land der zweitwichtigste Lieferant. Norwegens Energieminister Kjell-Børge Freiberg spricht im Interview über die Bedeutung von Gas.
Im Interview spricht Johannes Fleck, Leiter Produkt, Planung und Strategie bei SEAT Deutschland, über die Bedeutung des Kraftstoffs CNG (komprimiertes Erdgas).
Klimaschutz braucht Gas – als emissionsarmen Brennstoff, als Sicherheitsnetz für die erneuerbaren Energien. Erzeugt mit Ökostrom ist Gas sogar CO2-neutral. Wie das funktioniert, zeigt unsere zweiteilige Serie.