Sie wollen künftig keinen Artikel auf unserem Blog verpassen? Abonnieren Sie unseren Blog.
Mannheim - Die Metropolregion Rhein-Neckar will Zentrum für Wasserstoffmobilität...
Zug - Im vergangenen Jahr hat die Pipeline Nord Stream 59,2 Mrd. Kubikmeter...
Brüssel - Wegen der Verhaftung des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny hat das...
Essen - Der Energiekonzern Eon setzt sich bei der Wärmewende für eine...
Berlin - Der erste Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums zur...
Berlin - Die Deutsche Energieagentur (Dena) wirbt für angemessene...
Die Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen am Rande der Lüneburger Heide sind Pilotprojekt im Netzplan Gas. Als Erste stellen sie ihre Versorgung von L- auf H-Gas um.
Erdgas ist ein Kraftstoff mit vielen Vorzügen. Er schont die Umwelt, ist kostengünstig und verringert die Geräuschemissionen der Fahrzeuge. Warum nutzen ihn dann so Wenige?
Knapp ein Drittel des in Europa genutzten Erdgases kommt aus den großen Lagerstätten Sibiriens. Bevor es die Menschen in Westeuropa nutzen können, hat es einen langen Weg hinter sich.
Wie Hornissen Solarstrom produzieren, Bakterien aus Abwasser und neue Kraftwerke aus Meeresströmungen Strom machen und Leuchtpilze helfen, Krankheiten besser zu erkennen.