Sie wollen künftig keinen Artikel auf unserem Blog verpassen? Abonnieren Sie unseren Blog.
Hamburg - Die Verlegearbeiten für die umstrittene Erdgaspipeline Nord Stream 2...
Bonn- Bis zum 30. April 2021 müssen die Fernleitungsnetzbetreiber alle...
Berlin - Der Day-Ahead-Preis ist an den europäischen Handelsplätzen in den...
Berlin - Mit Biomethan und grünem Wasserstoff will sich VNG vom Erdgas-Player...
Stavanger/Essen - Eine Versorgung des Duisburger Stahlwerks der Thyssenkrupp...
Aachen - Mit dem Einsatz von Biogasanlagen will die Stadtwerkekooperation...
Berlin - Die Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) haben eine Marktabfrage von...
Hückelhoven - Auf Haushaltskunden kommen in diesem Jahr tendenziell höhere...
Berlin - Der digitale Heizungsanbieter Thermondo hat einen neuen...
Berlin - Die Nord-Stream-2-Projektgesellschaft kann aktuell Erfolge verbuchen,...
Im Interview blickt James Watson, Generalsekretär von Eurogas, auf das Jahr 2020 in Brüssel zurück und wagt einen Ausblick auf die energiepolitischen Topthemen des kommenden Jahres.
1990 wurden aus zwei deutschen Staaten einer. Dabei musste auch das west- und das ostdeutsche Energiesystem zusammengeführt werden. Klaus Töpfer war zu dieser Zeit Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit der Bundesrepublik Deutschland.
Im Interview spricht Hanns Koenig, Head of Commissioned Projects - Central Europe, über die Herausforderungen für den deutschen Strommarkt und erklärt wo die Lage besonders kritisch ist.
Strommarkt 2050: Erneuerbare und Gas werden es packen. Gemeinsam. Als Energiequellen der Zukunft.
Annegret-Claudine Agricola leitet seit dem 01. September 2020 die Abteilung "Public Affairs" der Brancheninitiative Zukunft ERDGAS. Im Interview spricht die studierte Ingenieurin über ihren neuen Job und darüber, was Klimaschutz für sie persönlich bedeutet.
Udo Beckmann, Vorstandsmitglied der EWR Aktiengesellschaft, spricht im Interview über die Bedeutung von Gasheiztechnologien für die Wärmewende sowie über die Heizungsmodernisierungsaktion "Raustauschwochen".
Im Interview spricht Klaus Röder, Leiter Fahrzeuge bei den Stadtwerken Augsburg, über die Vorteile der Biogas-Bussflotte, mit denen die Stadt ihren Busverkehr vollständig dekarbonisiert hat.
Es heißt, dass jede Krise auch eine Chance sei – für die Mitarbeiter der Abwasserbehandlungsanlage im australischen Glenelg sind das nicht nur geflügelte Worte.